Austausch - Humbucker für Epi Paula Std. ?


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Cleemens vom April 18. 2006 um 23:16:55:

Hallo Allerseits,

Mal wieder wende ich mich ratsuchend an euch.

Ich spiele eine Epiphone Les Paul Standart über einen Laney VC 30 112. Die Musikrichtung meiner Band würde ich als Indie und Alternativ beeinflussten Rock - Pop bezeichnen.

Nun ist es so, dass ich zwar an sich zufrieden bin mit meinem Sound, aber den Eindruck habe, dass die Epi Pickups, die die Klampfe immer noch beherbergt ein wenig muffig in den Höhen tun. Mit wachsender Spielerfahrung und geschulterem Ohr was Sounds angeht, fällt mir das inzwischen stärker auf, als noch vor ein paar Jahren. Kurz und gut, die Dinger sollen in nicht allzu weiter Ferne rausfliegen und durch richtig gute PU's ersetzt werden.

Sound mäßig stelle ich mir einen warmen druckvollen Sound vor der trotzdem noch eine Portion Transparenz hat. Das ganze soll also am ehensten in Richtung klassischer PAF gehen.

Ich hab' mich schon mal im Archiv und auf den Seiten von
André W. (Staufer) und Harry H. (Häussel) umgesehen. Interessant hören sich für mich da vor allem der Staufer 58 und der
Häussel CT-HB-Vin an. Der Staufer 57, der ja im Archiv recht oft auftaucht ist mir der Beschreibung nach ein bisschen zu nah am P90. Ich lass' mich aber natürlich auch gern eines Besseren belehren.

Ich wüsste nun gern konkret wo die Unterschiede zwischen Staufer 57,
Staufer 58 und Häussel CT-HB-Vin liegen. Natürlich freue ich mich auch über jegliche andere Ratschläge. Die finazielle Obergrenze liegt etwa bei 250 €/Set.

Außerdem würde mich sehr interessieren, ob es klangliche Unterschiede zwischen einem Humbucker mit Kappe und einem ohne gibt. Optisch mag ich's eher mit Kape, würde aber zugunsten des Klangs auf diese verzichten.

Für alles an Tipps und Ratschlägen bin ich dankbar!

Vielen Dank!

Grüße

Clemens

P.S.: Klingt irgendwie ein bisschen geschwollen, was ich da schreib', hab' ich so den Eindruck *g*.

P.P.S.: Wer die "Unsolved" der Postrockband "Karate" kennt, weiß was ich für eine Sound in meinem Kopf höre, ich hab' allerdings keine Ahnung was der spielt, es hört sich aber schon sehr nach Paula oder ES 335 an. Für eine Jazzmama ist die Zerre zu bissig.




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.